SchülerInnenführungen
VOLKSSCHULE, ASO UND HORTE
Das ist mein Linz
Die SchülerInnen lernen Linz von der Urgeschichte bis zur Gegenwart kennen und zeichnen dann ihre eigene Fantasie-Stadt der Zukunft.
Vom Sammeln, Besitzen, Herzeigen und Loswerden
Wie kommen SammlerInnen zu ihren Dingen, welche Geschichten erzählen diese Dinge im Museum? Die SchülerInnen bringen kleine Dinge aus ihren eigenen Sammlungen ins NORDICO und überlegen sich für diese eine individuelle Präsentation im Museum.
Bananas! (4.9.2020–21.3.2021)
Wir benutzen die Kunststationen in der Ausstellung Grafitti & Bananas, um uns selbst ausgiebig als KünstlerInnen der Straße zu üben. Dabei kreieren wir eigene Zeichen und lernen verschiedene Techniken kennen, diese zu hinterlassen. Zum Beispiel auf Bananen.
Kinderkulturwoche-Spezialpreis 1€ Vermittlungsbeitrag pro Kind
UNTERSTUFE
Vom Sammeln, Besitzen, Herzeigen und Loswerden
Die SchülerInnen bauen ein Mini-Pop-Up Museum mit den Dingen, die sie gerade bei sich haben. Dabei sprechen wir über Funktionen eines Museums, die Ethik des Sammelns und die Bedeutung von Präsentationen.
Linzer Geschichte(n)
In dieser Gesprächsführung benutzen wir Einblicke der Sammlungspräsentation 100% Linz, um in einzelne Aspekte der Stadtgeschichte einzutauchen.
OBERSTUFE
Un/Ordnung der Dinge
Stöbernd in der „Wunderkammer“ des Hofrat Anton Maximilian Pachinger stellen wir uns die Frage, was es bedeutet, zu sammeln und zu sortieren: Wer bringt Ordnung in die Welt der Dinge? Welche Ordnungen bringen die Dinge in die Welt? Was wird ausgestellt, was bleibt verborgen?
Mehr zur Ausstellung Wunderkamm Pachinger
Gesprächsführung zur Linzer Stadtgeschichte
Wir setzen uns gezielt und intensiv mit einzelnen Aspekten der Stadtgeschichte auseinander: Sozialgeschichte, Familiennetzwerke, Nationalsozialismus
Anmeldung & Preise
BERATUNG
Karin Schneider (Leitung der Kunstvermittlung) berät Sie gerne, um ein passendes Programm für Ihre Gruppe auszuwählen bzw. zusammenzustellen. Schicken Sie eine Email an:
karin.schneider@lentos.at, sie ruft Sie verlässlich zurück.
ANMELDUNG
Teleservice Center der Stadt Linz unter T 0732 7070 oder info@mag.linz.at
Um ihre Buchung garantieren zu können, bitten wir Sie sich zwei Wochen vor dem gewünschten Termin anzumelden.
Dauer 1 Stunde, € 3 pro SchülerIn
Sichern Sie Ihren Termin, buchen Sie bitte zumindest zwei Wochen im Vorhinein.
Die Klassen werden immer in Kleingruppen zu max. 10 SchülerInnen geteilt.